Am Samstag, den 23. September 2023, führte der Gehörlosen-Sportverein Oldenburg e.V. zum 2. Mal mit dem Med1Plus aus Leverkusen einen Erste-Hilfe-Kurs für Gehörlose in der Aula der BBS Wechloy durch. Eingeladen waren die GSV-Mitglieder und Freunde.
Mit einer kurzen Verzögerung aufgrund einer technischer Störung wurden die 18 Teilnehmer (alle Mitglieder, davon 1 Gast) durch den Vorsitzenden Andre Danke begrüßt.
Nach kurzer Vorstellung der Referentin (Ausbilderin/Dozentin), Stefanie Grahl-Schmidt von Med1Plus, sowie der Teilnehmer ging es auch schon los. Der Vormittag war überwiegend der Theorie vorbehalten. Themen waren u.a. die richtige Absicherung einer Unfallstelle, das Absetzten eines Notrufes usw.
In der Mittagspause gab es Warmes zu essen, der GSV hatte die Kosten hierfür übernommen. Nach verdienter Mittagspause ging es mit dem vorwiegend theoretischen Teil weiter. Im Anschluss ging es mit den ersten praktischen Übungen los.
Richtiges Wiederbeleben einer Person nach Herz-Kreislaufstillstand bildete den ersten Teil dieses Trainings. Die stabile Seitenlage war ein weiterer Übungsinhalt dieses Trainings. Auf großes Interesse stieß der richtige Einsatz des Defibrillators. Zum Schluss des Stationstrainings war die Erstversorgung eines verunfallten Motorradfahrers Thema.
Für die meisten Kursteilnehmer war es das erste Mal, dass sie mit einem Defibrillator in Berührung kamen. Herrschte vor der Einweisung noch eine gewisse Unsicherheit, merkte man schnell, dass der Einsatz des Gerätes gar nicht so schwierig ist, wie angenommen.
Fragen zu Verletzungen und anderen Erkrankungen wie Diabetes und Asthma, sowie eine Einweisung in die vom GSV neu beschafften Erste-Hilfe-Koffer rundeten den Nachmittag ab.
In einer kleinen Kaffeepause gab es zur Freude aller Teilnehmer eine Runde Berliner.
Abschluss der Veranstaltung war eine Feedback-Runde, in der sich die Kursteilnehmer allesamt positiv über das Erlernte äußerten. Auch der Wunsch, diese Veranstaltung in regelmäßigen Abständen zu wiederholen, wurde vorgebracht.
Der Vorsitzende Andre Danke bedankte sich noch einmal herzlich bei der Kursleiterin Stefanie Grahl-Schmidt für ihr Kommen und für die informative Unterrichtung. So endete der zweite vom GSV durchgeführte Erste-Hilfe-Kurs am späten Nachmittag mit 18 zufriedenen und motivierten Ersthelfern.
Stefanie Grahl-Schmidt, Referentin: „Die Veranstaltung, die reibungslose Durchführung und Organisation sowie die Räumlichkeiten waren unglaublich. Ich möchte mich ganz herzlich bei Andre Danke bedanken, er hatte ohne mein Zutun alles alleine organisiert. In den 3 Jahren haben sich viele Vereine bei mir gemeldet und stellten viele organisatorische Fragen. Andre Danke hat aufgrund seiner Erfahrung den direkten Weg genommen und alles mit der Med1Plus geklärt. So habe ich mich auf das Wesentliche konzentrieren können. Auch kümmerte er sich um die Formulare der BG und Unterschriften von den Teilnehmern. Der Ablauf war super organisiert. Es waren heute 18 Teilnehmer da, so viele hatte ich noch nie. Das war das 1. Mal für mich, einen Kurs vor über 15 Teilnehmern zu leiten. Auch herzlichen Dank an die Teilnehmer, die den Kurs aufmerksam verfolgten und mit viel Spaß und Engagement dabei waren. Das war ein schöner Tag für mich und ich komme gerne wieder nach Oldenburg.“
Andre Danke: „Ich bin so froh, dass alle zum Kurs gekommen sind und den Tag gut überstanden haben. Wir hatten 2 hörende Teilnehmer, denen ich in der Theorie einen Teil in Lautsprache übersetzt habe. Wir haben alle viel gelacht und viel Spaß gehabt. Das gehört bei uns einfach dazu. Als Stefanie in die Runde eine Frage gestellt hat und ein Teilnehmer richtig antwortete, habe ich aus Spaß und um die Teilnehmer zu motivieren zu Stefanie gesagt: Das sind meine Kinder! Es steht fest, dass wir in 2 – 3 Jahren wieder diesen Kurs anbieten werden. Dann sollen unsere junge Mitglieder mitmachen, da sie später für die Jugendleiter-, Übungsleiter- oder Schulsportassistenten-Ausbildung einen Erste-Hilfe-Kurs benötigen.“
Dennis Kahl: „Ich brauche den Erste-Hilfe-Kurs, da ich für meine Ausbildung einen Motorrad-Führerschein benötige. Ich habe als Hörender mit Gebärdensprachkompetenzen den Kurs für die Gehörlosen zum 1. Mal besucht. Durch die Gebärden und die deutlichen Erklärungen konnte ich alles viel besser verstehen und wurde nicht mit den ganzen Informationen überladen. Es hat mir Spaß gemacht und ich habe viel Neues gelernt.“











































































