Dart: Oldenburger PowerDart begeistert in Hannover: Medaillenregen bei Einzel, Doppel und Mixed für Oldenburg

Am frühen Morgen um 6 Uhr traf sich das Team in Oldenburg am Bahnhof, um die Reise nach Hannover anzutreten. Trotz kleiner Verzögerungen bei der Deutschen Bahn, die dazu führte, dass wir statt um 6:35 Uhr erst um 6:55 Uhr in Achim ausstiegen und mit dem Bus nach Verden sowie weiter nach Wunstorf fuhren, erreichten wir Hannover schließlich um 10:55 Uhr. Während der Fahrt verletzte sich Tim Carstens bei einem kleinen Unfall am Fuß, was ihn jedoch nicht davon abhielt, mutig an den Wettkämpfen teilzunehmen. Trotz Schmerzen biss Tim die Zähne zusammen und kämpfte tapfer.

Das Oldenburger Team startete in der Einzelwertung und trat in vier Gruppen à fünf Personen an. Olaf Kahl, Ihor Miedievdiev, Alexander Gailus, Tim Carstens und Swen Wucherpfennig qualifizierten sich fürs Achtelfinale. Kaja Thayanantha verpasste den Einzug ins Achtelfinale. Besonders spannend war Tims Kampf gegen den aktuellen Niedersachsenmeister Swen, den er sensationell mit 2:0 besiegte – eine große Überraschung. Im Viertelfinale musste Tim gegen den späteren Finalisten Peter K. aus Braunschweig antreten, gegen den er nach einem harten Kampf ausschied. Olaf verpasste das Halbfinale knapp gegen den Favoriten Axel A. aus Braunschweig (1:2).

Ihor überzeugte in der K.O.-Runde und erreichte souverän das Finale im Einzel. Im Doppel traten zehn Duos in zwei Gruppen an. Das Duo Olaf/Ihor startete mit kleinen Fehlern, steigerte sich jedoch im Verlauf und erreichte das Finale ohne Probleme. Das Duo Swen/Tim, das im Halbfinale eine schwache Phase hatte (nur ein Sieg in vier Spielen), zeigte im Finale eine beeindruckende Leistung und gewann den Titel. Alexander/Kaja verpassten im Viertelfinale knapp den Sieg gegen Swen/Tim (2:1).

Besonders bemerkenswert war der Auftritt von Swen, der vor dem Viertelfinalspiel einen Anfall erlitt, sich jedoch nach einer kurzen Pause wieder stabilisierte. Im Finale zeigten Swen und Tim eine starke Leistung, was für große Begeisterung sorgte. Das Duo Olaf/Ihor aus Oldenburg wurde mit einem guten 2:1 im Finale ebenfalls zufrieden gestellt.

Im Mixed-Wettbewerb erreichten Swen/Nicole den zweiten Platz. Um 20:25 Uhr wurden die Ehrungen vorgenommen. Ein weiterer Höhepunkt war Olaf Kahl aus Oldenburg, der mit einem sensationellen Highscore von 160 Punkten beeindruckte. Peter K. aus Braunschweig erreichte im Finale 133 Punkte.

Gegen 20:48 Uhr traten die Oldenburger die Heimreise an, nachdem die Gehörlosen-Dart-Landesmeisterschaft erfolgreich beendet wurde.

Andre Danke, 1. Vorsitzender des GSV Oldenburg lobte: „Das Team kehrte mit zahlreichen Medaillen und unvergesslichen Eindrücken zurück. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und zeigte erneut das beeindruckende Können und den Teamgeist der gehörlosen Dartspieler aus Oldenburg. Wir sind stolz auf die Leistungen unserer Athleten und freuen uns schon auf die nächsten Turniere!“

Tim Carstens später sagte, die Motto könnte heißen: „Wer spät kommt, erwartet vielleicht den Sieg – manchmal ist Zufall der beste Begleiter!“

Einzel

2023 Olaf Kahl (Oldenburg)

2024 Swen Wucherpfennig (Oldenburg)

2025 Ihor Miedievdiev (Oldenburg)

Doppel

2023 Olaf Kahl/Peter Naab (Oldenburg, 3. Platz)

2024 Olaf Kahl/Ihor Miedievdiev (Oldenburg, 2. Platz)

2025 Olaf Kahl/Ihor Miedievdiev (Oldenburg)