Frauentreff: 4. Radtour am 24. Mai 2025

Am 24. Mai fand die 4. Radtour der Abteilung Frauentreff statt. Ursprünglich sollten die Radtourköniginnen Karin W.-E. und Birthe K. aus dem Jahr 2024 die Organisation übernehmen. Aus familiären Gründen wurde ihre Planung jedoch auf das kommende Jahr 2026 verschoben. Damit der Frauentreff nicht auf die beliebte Tour verzichten musste, erklärten sich Abteilungsleiterin Heidrun A. und Kassiererin Kerstin M. bereit, kurzfristig die Organisation für dieses Jahr zu übernehmen. Nadina S. unterstützte sie, indem sie die Teilnehmerinnen mit wichtigen Informationen versorgte.

Insgesamt nahmen elf Mitglieder an der Radtour teil. Zwei weitere stießen am Abend zum gemeinsamen Spargelessen dazu. Treffpunkt war um 12 Uhr in Oldenburg. Trotz anfänglicher Skepsis aufgrund der Wettervorhersage mit Regen und Wind hatten wir großes Glück: Die Sonne zeigte sich immer wieder, und es blieb den ganzen Tag über trocken.

Zur Sicherheit erhielten neun von elf Radfahrerinnen gelbe Westen mit einem gut sichtbaren Gehörlosensymbol auf dem Rücken – ein wichtiger Hinweis für Autofahrer.

Die Strecke führte uns von Oldenburg über Bad Zwischenahn bis nach Wiefelstede. Ein großer Teil der rund 35 Kilometer langen Route verlief über eine neu ausgebaute, ruhige Fahrradstraße – ausschließlich für Radfahrer, angenehm breit und sicher. Unterwegs legten wir mehrere Pausen ein, bei denen jede Teilnehmerin etwas Leckeres zu essen oder zu trinken beisteuerte. Ein kulinarisches Highlight waren die selbstgemachten Erdbeerlimes von Kerstin M. und Monika S. – einfach köstlich!

Wir machten einen kurzen Abstecher von der berühmten Moorleiche aus Kayhausen – einem etwa 7 bis 13 Jahre alten Jungen, der vor über 90 Jahren entdeckt wurde und rund 200 Jahre vor Christi Geburt erstochen und im Moor versenkt worden war. Anschließend fuhren wir zum Landcafé in Bad Zwischenahn sowie zum Rhododendronpark in Gristede, wo über 1.000 Rhododendren in voller Blüte standen – ein echtes Naturerlebnis.

Gegen 17:30 Uhr erreichten wir unser Ziel: Renken’s Bauerndiele in Wiefelstede. Dort wurden wir bereits von zwei weiteren Mitgliedern erwartet. Gemeinsam ließen wir den Tag bei einem gemütlichen Spargelessen in geselliger Runde ausklingen.

Kerstin M. hielt einen kurzen Rückblick auf die gelungene Tour und lobte die tolle Zusammenarbeit. Besonders schön: Auch drei Teilnehmerinnen mit normalen Fahrrädern kamen gut mit – das Tempo wurde so angepasst, dass alle mithalten konnten. Zum Abschluss überraschte Kerstin M. die Gruppe mit einem kleinen Quiz: Auf einem Zettel waren verschiedene Sehenswürdigkeiten abgebildet, und die Teilnehmerinnen mussten erraten, welche davon nicht Teil der Tour waren. Nadina S. und Heidrun A. lagen mit ihren Antworten richtig und belegten den ersten Platz. Der zweite Platz ging an Anne B.

Nach dem Drei-Gänge-Menü machten sich einige Teilnehmerinnen auf den Rückweg nach Oldenburg, andere radelten zum Bahnhof in Rastede. Auf dem Heimweg setzte leichter Sprühregen ein – doch der konnte die gute Stimmung in keiner Weise trüben.

Fazit: Ein rundum gelungener Tag mit viel Lachen, guter Gemeinschaft, herrlicher Natur und idealem Wetter. Herzlichen Dank an Heidrun A. und Kerstin M. für die spontane und liebevolle Organisation! Im nächsten Jahr übernehmen wie geplant die Radtourköniginnen Karin W.-E. und Birthe K. die Tour – wir freuen uns schon jetzt!

Das Projekt „Radfahren vereint“ wird vom Landessportbund Niedersachsen (LSB Nds.) im Rahmen des Bundesprogramms „Integration im und durch Sport“ gefördert.

Nadina Schan

Oldenburg
Erdbeerlimes von Kerstin M.
Fahrradstraße
Pause
Moorleiche aus Kayhausen
Bad Zwischenahn
Gelbe Weste
Landcafe
Rhododendronpark in Gristede
Wiefelstede angekommen