Vom 23.08. bis 25.08.2024 war der Frauentreff mit 16 Mitgliedern auf der Nordseeinsel Borkum.
Die Anreise war sehr angenehm. Der Zug fuhr direkt von Bremen nach Emden Außenhafen. Nach bis zu 2 Stunden Fahrt kamen wir in Emden Fährhafen an. Wir sind mit dem Katamaran, einem Schnellschiff gefahren. Einige waren zum ersten Mal auf der Insel und andere waren schon ewig nicht mehr auf der Insel. Wir saßen unter Deck und während der Fahrt gingen viele an Deck. Das Schiff schaukelte auf den starken Wellen und wir genossen den Wind um die Nase und den salzigen Geschmack des Wassers. Es war abenteuerlich und interessant. Das Wetter war ziemlich bewölkt, aber immer noch trocken. Dank des Schnellschiffes dauert die Überfahrt nur eine Stunde.
Die Vorfreude auf den Urlaub auf Borkum stand den Mitgliedern ins Gesicht geschrieben. Am Hafen von Borkum angekommen, bestiegen wir die Borkumer Kleinbahn, die uns in Richtung Innenstadt brachte. Da unser Hotel etwas außerhalb lag, stiegen wir an der Zwischenhaltestelle aus.
Im Hotel warteten wir auf die Zimmerschlüssel, da wir etwas früher als Check In angekommen waren. Nachdem wir die Schlüssel erhalten hatten, stellen wir unsere Koffer ab und einige machten sich gleich auf den Weg in die Stadt, zum Strand oder zum Fahrradverleih.
Auf dem Weg zum Strand kamen wir am neuen Leuchtturm vorbei, der hoch in den Himmel ragte. Nach einem langen Tag sind wir zum Abendessen ins Restaurant gegangen und haben leckeren Fisch oder Schnitzel gegessen. Nach dem Essen sind wir alle zum Strand gegangen und haben uns den Sonnenuntergang angesehen. Es war wunderschön. Viele haben schöne Fotos gemacht. Einige machten nach Sonnenuntergang noch eine abendliche Radtour. Es wurde schnell dunkel. Im Hotel trafen wir uns draußen auf der Terrasse und unterhielten uns noch eine Weile.
Am Samstagmorgen gab es ein gemeinsames Frühstück im Hotel mit einem leckeren Buffet. Es war sehr abwechslungsreich. Kurz vor 10 Uhr sind wir mit dem Bus zum Wattenmeer gefahren. Am Wattenmeer angekommen, haben wir unseren Gebärdensprachdolmetscher und den Wattführer getroffen, der mit uns eine Wattwanderung – Führung macht. Zusammen mit anderen Gruppe sind wir entweder barfuß, mit Gummistiefeln oder Wattschuhen durch das Watt gelaufen. Es war erlebnisreich und interessant. Das Wetter war bewölkt und es regnete kurz. Aber wir waren gut ausgerüstet.
Nach 2 Stunden Führung haben wir leider unseren Bus verpasst. Der nächste würde erst in über einer Stunde kommen. Deshalb sind wir zusammen zum Hafen gelaufen, der in der Nähe war. Als der Bus kam, sind wir zurück zum Hotel gefahren. Die anderen, die noch keine Fahrräder hatten, haben die Fahrräder geholt, damit wir zusammen eine Fahrradtour um die Insel machen konnten. Das Wetter war wieder wunderbar. Blauer Himmel und viel Sonnenschein.
Als Zwischenstopp legten wir eine Pause im Bauercafé ein, wo es Kaffee und leckeren Kuchen gab. Nach der Pause ging es weiter am Deich entlang mit schönen Ausblicken auf die Düne, das Wasser und die Heide. Wir sind ca. 20 km um die Insel gefahren.
Abends um 19 Uhr trafen wir uns alle im Restaurant „Heimliche Liebe“ zum Abendessen. Als wir reinkamen, fing es draußen an zu stürmen und zu regnen. Einige Fahrräder sind umgekippt und mussten woanders abgestellt werden. Man konnte kaum noch stehen.
Noch bevor das Essen auf den Tisch kam, bedankte sich die Abteilungsleiterin Heidrun A. im Namen der Gruppe bei Nadina S. für ihren tollen Einsatz und die Organisation. Nadina bekam ein tolles Geschenk mit Ostfriesentee, einem Borkum-Magneten als Andenken und Geld. Sie war sehr gerührt.
Nach dem Abendessen waren einige wieder mit dem Fahrrad unterwegs und machten eine Abendrunde. Zurück im Hotel trafen sich alle im Wohnzimmer von Heidrun, Kerstin, Nadina und Monika. Jeder hatte etwas zum Essen und Trinken mitgebracht. Vom Frauentreff bekam jeder eine kleine Flasche Sekt als Dankeschön für die Teilnahme. Wir haben den Abend sehr genossen und uns bis in die Nacht hinein unterhalten.
Am nächsten Tag gab es ein letztes leckeres Frühstück und die Koffer wurden gepackt. Nach dem Frühstück ist ein Teil der Gruppe direkt in die Stadt oder an den Strand gefahren und der andere Teil der Gruppe hat noch einmal eine Fahrradtour gemacht und sich den alten Leuchtturm, die Naturdenkmal Walknochenzaun und das älteste Haus angeschaut. Anschließend fuhren wir zum Strand und verabschiedeten uns von dem Strand. Nachdem wir noch ein paar Mitbringsel für zu Hause gekauft hatten, haben wir die Fahrräder wieder abgegeben.
Gegen Mittag trafen wir uns alle wieder am Hafen. Als der Katamaran kam, waren noch nicht viele Passagiere da, so dass wir wegen des schönen Wetters an Deck sitzen konnten. Um 14.30 Uhr legte der Katamaran ab.
In Emden angekommen, fuhren wir mit dem Zug nach Hause. Gegen 18 Uhr waren die meisten schon wieder zu Hause.
Nun war die Reise schon vorbei, aber mit tollen Erlebnissen und Erinnerungen sind wir alle sehr zufrieden. Viele freuen sich schon auf die nächste Reise. Was steht als nächstes auf dem Programm? Bleibt gespannt und verpasst es nicht.
Bericht: Nadina Schan