Am 29. März fand das Niedersächsische Frauenfrühstück in Göttingen statt. Zehn Mitglieder unserer Abteilung „Frauentreff“ nahmen daran teil. Sieben von ihnen reisten bereits einen Tag vorher mit dem Zug an. Gemeinsam mit sechs Mitgliedern des Gehörlosenvereins Rotenburg machten wir uns auf den Weg.
Bei unserer Ankunft stellte uns die Abteilungsleiterin Heidrun ein kleines Quiz über Göttingen. Sie fragte beispielsweise, wie viele Einwohner die Stadt hat und wie hoch der Anteil der Studierenden ist. Etwa 20 % der Bevölkerung – also rund 25.000 Menschen – sind Studierende.
Gemeinsam mit dem Gehörlosenverein Rotenburg übernachteten wir in einem Apartment in der Innenstadt. Die Unterkunft vermittelte ein echtes WG-Gefühl: Wohnzimmer, Küche und Badezimmer wurden gemeinschaftlich genutzt, während jedes Zimmer Platz für drei Personen bot. Alle waren von der Wohnung begeistert.
Nachdem wir unser Gepäck verstaut hatten, machten wir uns direkt auf den Weg in die Stadt. Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und angenehmen Temperaturen herrschte perfektes Ausflugswetter. Auf den spontanen Vorschlag unseres Mitglieds Monika S. hin kehrten wir im Café Gartenhaus ein – eine ausgezeichnete Wahl, denn der Kuchen war einfach köstlich. Zuvor kamen wir den berühmten Gänseliesel-Brunnen vorbei, das Wahrzeichen Göttingens, das als das meistgeküsste Mädchen der Welt gilt.
Später führte unser Spaziergang durch den Botanischen Garten, bevor wir uns am Abend erneut mit den Rotenburger Mitgliedern trafen, um im Restaurant Kartoffelhaus gemeinsam zu essen. Den restlichen Abend verbrachten wir entspannt im Wohnzimmer unseres Apartments. In ausgelassener Stimmung, mit viel Lachen und guter Laune, genossen wir die gemeinsame Zeit bis spät in die Nacht.
Am nächsten Morgen fand dann das Niedersächsische Frauenfrühstück statt, bei dem 111 Frauen aus verschiedenen Vereinen aus Niedersachsen zusammenkamen. Die Veranstaltung war sehr gut besucht. Es gab ein leckeres Frühstück und nachmittags Kuchen. Zudem fanden zwei interessante Vorträge statt – einer über die Frauenbewegung und ein weiterer über Pflanzen.
Am Ende der Veranstaltung traten wir gemeinsam die Heimreise an. Zufrieden und mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck fuhren wir mit dem Zug nach Hause. Zahlreiche Fotos wurden gemacht, um die Erlebnisse festzuhalten.
Bereits jetzt freuen wir uns auf das nächste Niedersächsische Frauenfrühstück, das im kommenden Jahr in Rotenburg stattfinden wird!









