GSV: 1. Schwimm-Kompaktkurs erfolgreich durchgeführt

Im Rahmen des Projektes „Niedersachsen lernt Schwimmen“ führte der Gehörlosen-Sportverein Oldenburg e.V. zum ersten Mal einen Schwimm-Kompaktkurs für Vorschulkinder durch.

Der Kurs wurde im schuleigenen Schwimmbad des Landesbildungszentrums für Hörgeschädigte (LBZH) Oldenburg durchgeführt und angeleitet von Sabine S., die bis Sommer 2023 im LBZH als Sport- und Schwimmlehrerin tätig war. Zum Team gehören Birthe K. und Andre D. (1. Vorsitzender und Projektführer des GSV), die den Kurs ehrenamtlich unterstützten. Der GSV hatte den Kurs ausschließlich für die Kindergarten-Kinder angeboten. Es wurden 6 Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren angemeldet. 

Das Team traf sich an den jeweiligen Tagen des Schwimmkurses in der Schulmensa des LBZH zum Mittagessen und gemeinsamen Austausch. Anschließend holte das Team die Kinder vom Kindergarten ab und begleitete sie in das Schwimmbad. In diesem Kurs ging es um Wassergewöhnung und die Einschätzung der Schwimmfähigkeiten der Kinder. Nach 1,5 Stunden wurden die Kinder von ihren Eltern abgeholt.

Andre D. zum Kurs: „Ich habe mich sehr gefreut, dass Sabine und Birthe dieses Projekt unterstützt haben. Ich möchte mich vor allem bei der Kindergarten-Leitung für die Unterstützung (Anmeldung, Organisation etc.) und bei der Schulleitung für die Zurverfügungstellung des Schwimmbads ganz herzlich bedanken. Die Kinder haben sich an jedem Kurstag sichtlich gefreut, abgeholt und zum Schwimmen begleitet zu werden. Die Kommunikation zwischen mir und den Eltern klappte reibungslos. Wir freuen uns schon auf den nächste Kompaktkurs. Wann dieser stattfindet, können wir noch nicht sagen.“

Sabine S.: „Die Kinder haben sehr toll mitgemacht und die Schwimmregeln kennen gelernt. Die Kinder waren anfangs auf einem unterschiedlichen Stand, was die Wassergewöhnung betrifft. Die Eltern sollten möglichst öfter mit den Kindern zum Schwimmen gehen. Ich war mit allem zufrieden, auch mit der Zusammenarbeit mit Andre D. Er hatte die komplette Organisation mit der Kindergarten-Leitung inne und hat alles super umgesetzt. Ich musste mich um nichts kümmern und konnte mich auf den Kurs vorbereiten. Zum Schluss freuten sich die Kinder über eine Urkunde und ein Abzeichen. Dieses Abzeichen ist kein offizielles Schwimmabzeichen, sondern dient der Motivation, weiter schwimmen zu lernen.“

Am letzten Kurstag nach der Urkunden-Übergabe übergab eine Mutter dem Team als Dankeschön für deren Engagement eine kleine Überraschung.