Am Samstag, den 25. Mai 2024 fand die 9. Gehörlosen Petanque-Landesmeisterschaft in Oldenburg statt. Der GSV Oldenburg richtete die Meisterschaft aus.
Am Vorabend gab es strömenden Regen, die Boule-Plätze standen teilweise unter Wasser. Bei der Begehung am Morgen gab der Fachwart Gerd Blickwede für die 5 benötigten von 10 vorhandenen Plätze grünes Licht. Die übrigen Plätze waren unbespielbar.
Nach der Begrüßung durch Fachwart Gerd Blickwede und durch den kommissarischen Abteilungsleiter GSV Oldenburg Andreas Gräßel ging es los mit den Gruppenspielen.
Aus Bremen waren 14 Spielerinnen und Spieler an Bord, aus Braunschweig 2 Spieler und aus Oldenburg 6 Spieler. Aus Oldenburg war ursprünglich nur 4 Spieler gemeldet (Andreas G mit Torsten K. und Peter S. mit Ihor M.) worden. Kurzfristig hatte der GSV noch ein weiteres Doppelteam (Andre D. mit Torsten S.) nachmelden können, um die Chancen besser nutzen zu können.
Um den Verkauf der Getränke, Kaffee und Kuchen zu gewährleisten, sprangen Monika S. und Anke H.-K. ein.
Nach den Gruppenspielen (Gruppe A mit 6 Doppel-Teams und Gruppe B mit 5 Teams) mit zwischenzeitlich eingesetztem Regen ging es in die Finalrunden. Es wurde auch bei Regen gespielt und es bestand keine Gefahr für die Spieler. Viele Spieler waren wetterbedingt gut gekleidet.
In der Gruppe A erreichte das Oldenburger Team (Andreas G. mit Torsten K.) den 1. Platz, damit hatten sie automatisch das Finale erreicht. Zwar waren sie mit einem Bremer Team punktgleich, aber die Oldenburger hatten bessere Kugeldifferenzen erzielt. Die Braunschweiger hatten einen schwarzen Tag erwischt und belegte den 6. Platz in der Gruppe B und somit belegten sie in der Gesamtwertung den 11. Platz. Die Oldenburger Teams in der Gruppe A, Andre D. mit Torsten S. und in der Gruppe B, Peter S. und Ihor M. belegten jeweils in den Gruppen den 5. Platz und mussten gegeneinander um die Plätzen 9 und 10 antreten. Sie hatten auf das Spiel verzichtet, da sie beim Endspiel zuschauen wollten um das eigenes Team anzufeuern.
Im Finale trat das Oldenburger Team (Andreas G. mit Torsten K.) gegen das Bremer Team um Ingrid B. und Hermann Z. an. Die Oldenburger führten zuerst souverän 7:0, aber am Ende hatten sie das Spiel mit 7:13 verloren.
Nachdem alle Finalspiele durchgeführt worden waren, folgte die Siegerehrung, da sich dunkle Wolken näherten. Direkt nach der Siegerehrung fing es an wieder zu regnen. Die Bremer verschwanden fluchtartig. Die Oldenburger und Braunschweiger suchten Schutz beim Kuchenverkaufsstand. Es setzte sofort viel stärkerer Regen und Hagel ein. Nach 10 Minuten standen die Bouleplätze unter Wasser. Ein Glück, dass es noch zeitlich geklappt hat, die Landesmeisterschaft zu Ende zu führen.
Gerd B., Fachwart: „Die Landesmeisterschaft ist friedlich und fair durchgeführt worden. Wir hatten trotz schlechtem Wetter Glück gehabt, dass die übrigen 5 bespielbaren Plätze zur Verfügung standen. Aber ab Mittag nach viel Regen waren fast alle Plätze unter Wasser und die Spielweise gestaltete sich schwieriger. Trotzdem bin ich mit allem zufrieden.“
Torsten K. und Andreas G.: „Wir möchten uns mein OTB bedanken, dass uns der Boule-Platz zur Verfügung gestellt wurde. Wir sind zufrieden mit dem Ablauf der Landesmeisterschaft und können stolz auf uns sein, Silber geholt zu haben. Es ist natürlich ärgerlich, das Spiel aus der Hand verloren zu haben. Wir müssen auch bedenken, dass wir erst seit vor kurzem mit dem Petanque angefangen haben. Bisher hatten wir nur auf trockenem Boden trainiert. Bei schlechtem Wetter hatten einige Oldenburger Schwierigkeiten beim Spielen. Man sagt ja, man lernt es mit der Zeit. Wir freuen uns schon auf die nächsten Landesmeisterschaft im Einzel am 14. Juni in Hannover und hoffen, dass wir noch einige Spieler finden, die mitspielen möchten.“







































